Startseite » Weinwissen » Weinbereitung » Die Herstellung von Ripasso und Amarone

Die Herstellung von Ripasso und Amarone

Jede Weinliebhaberin hat wahrscheinlich schon von Valpolicella gehört. Doch was verbirgt sich dahinter? Die hügelige Weinregion erstreckt sich zwischen dem Gardasee und Verona und wird vor allem mit dem Amarone und Ripasso della Valpolicella in Verbindung gebracht. Die einzigartige Herstellungsmethode und die speziellen Traubensorten sind die Basis für die Beliebtheit dieser edlen Tropfen aus Norditalien.

Die DOC/DOP-Weine aus Valpolicella

Die Rebsorten hinter den famosen Weinen sind weitgehend unbekannt. Hast du schon von den Rebsorten Corvina, Rondinella, Corvinone oder Croatina gehört? Einzeln ausgebaut findet man diese Rebsorten nur selten. Als Cuvée formen die Trauben die Basis für die DOP/DOC-Weine aus dem Valpolicella.

Valpolicella Rosso

Zuerst wird der Grundwein, also der einfache Valpolicella Rosso, hergestellt. Dieser wird nur im Stahltank ausgebaut und eignet sich mit seinem leichten, sowie fruchtigen Körper als idealer Tischwein.

Valpolicella Superiore

Der Valpolicella Superiore wird aus den besten Trauben gekeltert und mindestens 12 Monate im Barrique ausgebaut. Daher ist er konzentrierter als der einfache Rosso.

Amarone della Valpolicella

Nach der Traubenernte kommt das Traubengut in den «Fruttaio», den Trocknungsraum, wo es bis zu 4 Monate eintrocknet und somit an Konzentration gewinnt. Danach werden die Trauben gepresst, vergoren und im Holz ausgebaut. Das Resultat ist ein alkoholreicher, schwerer und vollmundiger Rotwein, der Amarone della Valpolicella.

Ripasso della Valpolicella

Der Ripasso bildet sozusagen eine Brücke zwischen dem Valpolicella Rosso und dem konzentrierten Amarone. Hierfür wird der junge, bereits vergorene Wein auf die Beerenhäute des Amarone (den Trester) gegeben und ein zweites Mal vergoren. Daher der Name Ripasso, der wörtlich «erneuter Durchgang» bedeutet. Dieses Verfahren verleiht dem Wein mehr Struktur, Tiefe und Alkohol. Der Ripasso ist gehalt- und geschmacksvoller als der Rosso und Superiore aber deutlich leichter und zugänglicher wie der Amarone. Seit dem Jahr 2010 gibt es den DOC-Wein Valpolicella Ripasso.

Infografik zu Ripasso und Amarone

Weingut Tezza

Bei amiata finden Sie die aussergewöhnlich edlen Valpolicella-Weine vom Weingut Tezza. Das Familienweingut wird von den drei Cousins Flavio, Federico und Vanio geführt.

Ihre wichtigsten Werte im Weinbau sind Authentizität, Transparenz und Exzellenz. Der Weinherstellungs-prozess soll möglichst nachvollziehbar sein, die Qualität möglichst rein und perfekt. Wir sind begeistert von ihren Weinen und freuen uns auf die neue Partnerschaft.

Direkt zu den Weinen