Startseite » Weingüter » Valderiz

Valderiz in Ribera del Duero

Ein Juwel des spanischen Weinbaus

Die Winzerfamilie Esteban lebt nach dem Motto «Bescheidenheit, Ehrlichkeit und Bodenständigkeit»

Rechts im Bild: Ricardo Esteban

Ein Bilderbuch-Familienbetrieb

Das Familienweingut Valderiz wurde vor mehr als 30 Jahren von Inmaculada Cristóbal und Tomás Esteban gegründet. Eine gute Harmonie innerhalb der Winzerfamilie ist die Basis für die regelmässig hohe Qualität der Weine, ob beim Landwein oder beim Spitzen-Cru. Heute ist die nächste Generation für den Betrieb verantwortlich: Juan für die Weinberge, Ricardo für den Keller und Esther für die Qualitätskontrolle. Inmaculada und Tomás unterstützen sie dabei noch immer aktiv.

Ökologische Philosophie

Die Philosophie des biologischen Anbaus im Weinberg, wo auch biodynamische Anbaumethoden angewandt werden, geht über die Rebberge hinaus. Die Weinkellerei ist in jeder Hinsicht auf Effizienz ausgelegt: Der Wasserverbrauch wird auf ein Minimum reduziert, und dank der auf dem Dach installierten Sonnenkollektoren ist der Verbrauch von eigener Energie sehr hoch. Das Weingut besitzt heute 100 Hektar Weinberge, 90 Hektar, die von Tomás Esteban bepflanzt wurden, und weitere 10 Hektar, die er schon von seinem Vater übernommen hat. Alle Rebberge sind biologisch zertifiziert.

Terroir und Klima

 Die Weinberge sind in 45 kleine Parzellen unterteilt, die alle in Roa de Duero liegen, wo es eine grosse Vielfalt an Böden gibt: Kiesel, Lehm und Kalkstein sind die wichtigsten Bestandteile. Die Rebstöcke sind hauptsächlich kelchförmig und wurden nach einer Auslese von alten Familienweinbergen veredelt. Das Klima ist mediterran (mehr als 2400 Sonnenstunden), stark kontinental geprägt, mit langen, strengen Wintern (-10 °C) und trockenen Sommern, mit grossen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Die Niederschläge sind mässig bis gering, etwa 450 mm pro Jahr.

Eine sanfte Weinbereitung

Die ökologische und biodynamische Arbeitsweise bei Valderiz begünstigt, dass die Weinberge eine grosse Hefepopulation aufweisen, weshalb man sich für die Spontangärung entschieden hat. Auf diese Weise wird erreicht, dass die Weine das Terroir, aus dem sie stammen, widerspiegeln und ihr maximales Potenzial zeigen.

Die Weinbereitung ist sanft, mit langen Kaltmazerationen, die Trauben werden nicht gefordert, sondern dürfen ihre Tugenden entfalten. Es werden keine önologischen Produkte zugesetzt (Säuerungsmittel, Tannine, Enzyme), und es werden auch keine Pumpen verwendet; stattdessen wird das CO2 aus der Gärung selbst zum Umpumpen verwendet. Der Einsatz von SO2 ist minimal.

Das gesamte Team der Weinkellerei ist auf die perfekte Verarbeitung und den Ausbau des Weins ausgerichtet, wobei der Sortencharakter der Tinta del País (regionale Variante von Tempranillo) respektiert und erhalten wird. Die Philosophie der Weinherstellung und -veredelung basiert auf der Schaffung von Weinen mit begrenzter Extraktion, die elegant, seidig und komplex sind und in denen die Traube die Hauptrolle spielt.

Juan Esteban

Verschiedene Holzfässer und Betonei bei Valderiz

Holzausbau als wichtiger Bestandteil der Qualität

Die ökologische und biodynamische Arbeitsweise bei Valderiz begünstigt, dass die Weinberge eine grosse Hefepopulation aufweisen, weshalb man sich für die Spontangärung entschieden hat. Auf diese Weise wird erreicht, dass die Weine das Terroir, aus dem sie stammen, widerspiegeln und ihr maximales Potenzial zeigen.

Die Weinbereitung ist sanft, mit langen Kaltmazerationen, die Trauben werden nicht gefordert, sondern dürfen ihre Tugenden entfalten. Es werden keine önologischen Produkte zugesetzt (Säuerungsmittel, Tannine, Enzyme), und es werden auch keine Pumpen verwendet; stattdessen wird das CO2 aus der Gärung selbst zum Umpumpen verwendet. Der Einsatz von SO2 ist minimal.

Das gesamte Team der Weinkellerei ist auf die perfekte Verarbeitung und den Ausbau des Weins ausgerichtet, wobei der Sortencharakter der Tinta del País respektiert und erhalten wird. Die Philosophie der Weinherstellung und -veredelung basiert auf der Schaffung von Weinen mit begrenzter Extraktion, die elegant, seidig und komplex sind und in denen die Traube die Hauptrolle spielt.

Valderiz-Weine bei amiata