Gulfi
Matteo Catania, Sizilien
«Weingut des Jahres in Italien»
Nachdem zweiten Weltkrieg ist Raffaele Catania mit seiner Familie nach Paris gezogen um eine Arbeit zu finden. Dort hat er auch seine Liebe zu eleganten, grossen Weinen entwickelt. Nach 15 Jahren im «Exil» hat er sich mit dem ersparten Geld verschiedene kleinere Rebberge gekauft. Der Sohn Vito ging damals nach Norden und hat ein Vermögen als Industrieller in Monza gemacht. 1996 begann sein Weg zurück zu seinen Wurzeln und zum Weinbaubetrieb. Von Anfang an hat Vito Catania auf ökologischen Weinbau gesetzt und den Önologen Salvo Foti zu Rate gezogen. Nach seinem zu frühen Tod in 2017 setzt nun Matteo das Werk seines Vaters mit der gleichen Leidenschaft für den Wein und seine Heimat Sizilien fort.
Kleine Parzellen an ausgesuchten Lagen
Vito und Matteo Catania haben gezielt Parzellen von verschiedenen Terroirs ausgesucht und in einer Art modernem Alberello am Draht (in Frankreich Gobelet) neu bepflanzt. Die Stöcke von Gulfi sind extrem niedrig erzogen, sie werden nie bewässert und geerntet wird von Hand. Der Bioweinbau ist die logische Konsequenz aus dem Qualitätsdenken. Die Weinberge in Chiaramonte liegen 500 Meter ü.M., die im Val di Noto praktisch direkt am Meer, die am Ätna auf 800-900 Metern ü.M.. Das Weingut hat eine erhabene Alleinlage fernab von Straßen und Stadt mit gesunden Weinbergen, die sehr gepflegt aussehen. Schwerpunkt beim Weingut Gulfi ist der rote Nero d’Avola, am Ätna wird mit Nerello Mascalese gearbeitet. Die Weißweine sind aus den Rebsorten Carricante, Albanello und Chardonnay.
Moderner Keller für kleine Vinifikationen
Der Keller von Gulfi ist modern, zwei Rotationstanks werden für eine Art Macération Carbonique verwendet. Ein Park von 600 Barriques und Doppelbarriques steht für den langsamen Ausbau im Holz zur Verfügung. Die Tanks haben wenig Volumen, um jeweils auch kleine Parzellen getrennt verarbeiten zu können. Sie sind so breit wie hoch und haben damit viel Durchmesser bzw. Kontakt von Beeren und Saft. Die Lagenweine reifen 2-3 Jahre vor der Füllung. Der Ausbau ist naturnah und eher ‹oxydativ›. Die besonderen Lagen und das konzentrierte Lesegut sorgen für extrem expressive und eigenständige Weine.
Sizilianisches Leben und Respekt
Zum Weingut gehört ein Restaurant mit Panoramablick ins Tal und über die Weinberge, und wer mag, kann hier auch stilvoll übernachten und die sizilianische Sonne am Pool genießen.
Matteo Catania vom Weingut Gulfi meint bescheiden: «Wir haben nichts wirklich erfunden was es nicht schon seit 2000 Jahren hier gibt. Wir haben uns lediglich unserer Zeit angepasst um das Kulturerbe unserer Eltern weiter zu bringen. Dafür haben wir eine Erde zur Verfügung erhalten, die wir pflegen und respektieren müssen, damit auch unsere Kinder eine Zukunft haben.» Dazu passt der biologische Anbau, der Verzicht auf Bewässerung und die manuelle Ernte in allen Parzellen. Die Weine werden so naturbelassen wie möglich ausgebaut. Ein gutes Beispiel weshalb Biowein heute der Masstab ist.
Bei amiata finden Sie folgende Weine:
Matteo Catania
«Weingut des Jahres in Italien»

Das erhaben gelegene Biowein-Gut Gulfi

Kleine Behälter für die Vinifikation von Lagenweinen

Barrique-Keller für den Ausbau der Rotweine
-
NeroMaccarj 2017
CHF 36.00