Lirac & Tavel AOC
Zwei kleine Spitzen-Appellationen in Südfrankreich
Lirac – Mediterrane Weine mit Geheimtipp-Status
Die kleine Weinbauregion Lirac liegt am linken Ufer der Rhône. Hier wurde schon vor 2000 Jahren Wein produziert. Ab dem 16. Jh. wurden erstklassige Weine aus Lirac nach Paris, England und Holland verschifft. Lirac erhielt 1947 als eine der ersten Appellationen überhaupt den AOC-Status. Die zulässigen Höchsterträge sind hier auf nur 35 hl/ha festgelegt. Als Sonnenstube bekannt profitieren die Reben im Lirac vom mediterranen Klima und vielen Sonnenstunden. Die Rebstöcke wurzeln auf kalkreichen Böden, Kies, rotem Ton, Quarz und Sand. Die Bedingungen sind ideal für Weiss– und Rotweine.
Tavel – Das Paradies für hochwertige Roséweine
Das kleine Städtchen Tavel liegt etwa 15 Kilometer nordwestlich von Avignon und, nahe dem Unterlauf der Rhône zwischen Nîmes und Châteauneuf- du-Pape. Holzreste einer Weinpresse belegen den Weinbau bereits zur Zeit der Römer. Auch heute noch bestimmt der Wein den Alltag in Tavel. Bereits im Jahre 1936 erhielt die Region die Klassifizierung AOC für ihre Roséweine. Mit 2700 Sonnenstunden ist es einer der meistbegünstigten Weinregionen Frankreichs. Der Ertrag wird je nach Jahr auf 35-50 hl/ha begrenzt. Die Roséweine aus Tavel zählen zu den besten und gefragtesten Rosés Frankreichs.

Château Manissy
Biodynamische Weine aus den Appellationen Lirac, Tavel und Châteauneuf-du-Pape. Winzer Florian André investiert in eine nachhaltige Zukunft.