Startseite » Weinwissen » Weinregionen und Rebsorten » Grenache und Syrah aus Südfrankreich

Grenache und Syrah aus Südfrankreich

Im südfranzösischen Rhônetal, wo Wind und Sonne für ein trockenes und heisses Klima sorgen, gedeihen die Rebsorten Grenache und Syrah besonders gut. Sie sind die Basis für einige der hochwertigsten Rotweine weltweit und harmonieren nach erfolgtem Verschnitt (Assemblage) auf eine Weise, wie es wenig andere Rebsorten tun. Das Geheimrezept der Grenache-Syrah Cuvée besteht darin, das perfekte Gleichgewicht zwischen den beiden Rebsorten zu finden. Dieses kunstvolle Spiel mit den beiden roten Rebsorten bildet die Basis, ja sogar die Essenz der Weinkultur in Südfrankreich.

Gegensätze sind gut

Die Grenache-Traube ist fruchtbetont, reift spät und bringt vollmundige Weine mit erhöhtem Alkoholgehalt hervor. Ihr Tannin- und Säureanteil ist gering bis mittelhoch. Syrah ist bekannt für erdig-würzige Noten und besitzt einen hohen Tanningehalt, der für die Langlebigkeit des Weins sorgt. Die unterschiedlichen Eigenschaften der Traubensorten ergänzen sich gegenseitig und bilden als Gesamtes ein rundes und harmonisches Bild.

Ergänzende Traubensorten

Zwischen den Städtchen Arles und Nîmes findet man den ausgezeichneten Demeter-Weingut Château Mourgues du Grès. Das Weingut wird von der Familie Collard geführt. Bei Ihnen werden auch andere Rebsorten mit Grenache und Syrah verschnitten. Die Sorte Mourvèdre (Monastrell) bringt dunkle, kräftige, fast rauchige Rotweine hervor und ist sehr beliebt in südfranzösischen Cuvées. Auch die Traubensorte Carignan wird je nach Bedarf hinzugefügt. Sie hat eine dunkle Farbe und einen hohen Säure- und Tanninanteil.

Kein wiederholendes Geheimrezept

Der Anteil jeder Rebsorte in der fertigen Assemblage ist nie gleich, weil auch die Wetterbedingungen, die einen grossen Einfluss auf die Traubenqualität haben, von Jahr zu Jahr anders sind. Das Assemblieren ist eine Kunst, die nur durch jahrelange Erfahrung und ein Gespür für die Traubensorten erlernt werden kann. Anne, François und ihr Sohn Romain haben diese definitiv gemeistert. Ihre Grenache-Syrah Cuvées unterscheiden sich deutlich voneinander und zeigen wie spannend die Weinbereitung mit nur zwei Rebsorten sein kann.

Grenache-Syrah-Cuvées